Un-Ruhestand: Sinnvolle Beschäftigungen für die neue Lebensphase
Aktive Ruheständler, egal ob Versorgungsempfänger oder Rentner, suchen oft andere Formen der Beschäftigung als aktive Arbeitnehmer. Ihre Motivation ist vielfältig – sei es aus finanziellen Gründen, dem Wunsch nach sozialer Teilhabe oder um weiterhin einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Anstelle von unbefristeten Vollzeitverträgen bevorzugen sie in der Regel flexible, kurzfristige und wohnortnahe Tätigkeiten, wie Minijobs, befristete Projekte oder sinnstiftende Ehrenämter.
Kommunen haben hier die Möglichkeit, gezielt Beschäftigungsangebote für Fachkräfte im Ruhestand zu schaffen und diese dabei zu unterstützen, sich über wichtige Aspekte wie Hinzuverdienstgrenzen und steuerrechtliche Fragen zu informieren. Dadurch können wertvolle Potenziale genutzt werden, die sowohl den Fachkräfte im Ruhestand als auch den Kommunen zugutekommen. Solche Stellen können flexibel und temporär gestaltet werden und helfen, den Fachkräftemangel zu mildern, wenn auch nicht vollständig zu beheben.

Beschäftigung von Fachkräften im Ruhestand
Ruheständler bieten wertvolle Unterstützung für öffentliche Verwaltungen in Zeiten des Fachkräftemangels. Sie können temporär oder langfristig in Mini-Jobs, auf Honorarbasis oder in festen Verträgen eingesetzt werden, um personelle Engpässe zu überbrücken und wichtige Aufgaben zu übernehmen.
Gründe
Beschäftigung
Gründe
Bitte treffen Sie Ihre Wahl:
Wie ist der Prozess mit INTERAMT?
In 6 Schritten zu Ihrer Stellenanzeige
Zugang zu INTERAMT anfordern
Wenn die Behörde noch kein INTERAMT-Konto hat, muss zuerst ein Zugang angefordert werden. Besuchen Sie die Website www.interamt.de und gehen Sie zur Sektion „Für Arbeitgeber“. Dort können Sie die Auftragsformulare herunterladen, um einen administrativen Zugang für die Behörde anzufordern.
Benutzerkonto aktivieren
Nach Erhalt der Zugangsdaten können die Behördenmitarbeitenden ihr Benutzerkonto aktivieren.
Stellenanzeigen erstellen
Im nächsten Schritt wird die Stellenanzeige erstellt. Dabei sollten besonders die Aspekte hervorgehoben werden, die für Fachkräfte im Ruhestand attraktiv sind, wie z. B. Teilzeit- oder Minijob-Modelle, flexible Arbeitszeiten oder Aufgaben, die auf Erfahrung und Wissen der Fachkräfte abzielen. Formulieren Sie die Anzeige so, dass klar wird, dass die Stelle speziell für pensionierte Fachkräfte oder Rentner geeignet ist, die eine Nebentätigkeit suchen.
Job-Kategorien und Zielgruppe festlegen
Wählen Sie beim Einstellen der Stellenanzeige die richtigen Kategorien aus, damit die Anzeige von Fachkräften im Ruhestand gefunden wird. Es empfiehlt sich, die Beschäftigungsart (Teilzeit, geringfügige Beschäftigung) zu spezifizieren und die Zielgruppe (z. B. „Berufserfahrene“ oder „Ruheständler“) in den Suchfiltern klar anzugeben.
Veröffentlichung auf INTERAMT und KEN
Nach der Erstellung können Sie die Anzeige auf INTERAMT und KEN zeitgleich veröffentlichen. Die Plattformen bieten Ihnen eine überdurchschnittliche Reichweite für Ihre Stellenanzeige.
Bewerbungen verwalten
Behörden die das INTERAMT.professional-Paket nutzen, können Bewerbungen direkt über das INTERAMT-Portal erhalten und verwalten. Über die Funktion "Kanditatensuche" lassen sich Bewerberprofile sichten, Nachrichten austauschen und geeignete Kandidaten direkt kontaktieren.
Sie suchen nach Menschen im Ruhestand? Dann hat INTERAMT - das Karriereportal für den öffentlichen Dienst - die passenden Talente.
